Menschen, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung nur reduziert belastbar sind, haben auf dem regulären Stellenmarkt kaum mehr eine Chance, einen leistungsangepassten Arbeitsplatz zu finden.
Das Angebot geschützter Arbeitsplätze in betriebs- und marktwirtschaftlich orientierten Sozialfirmen erweist sich als äusserst effiziente Alternative zu geschützten Werkstätten. Die dem psychisch beeinträchtigten Mitarbeitenden übertragene Verantwortung und die vom gesamten Team verlangte wichtige Leistung steigert sein Selbstbewusstsein und vermittelt neben einem stabilen Tagesablauf prägende Erfolgserlebnisse.
Die Mitarbeit im Team und der vertraglich geregelte Arbeitsplan bringen soziale Kontakte, Tagesstrukturen und das Gefühl der Dazugehörigkeit, womit den Bedürfnissen nach sozialer Sicherheit entsprochen wird.